Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Veröffentlichungen

Karriereentwicklung von Akademikerinnen und Akademikern

 

Abele, A.E., Andrä, M.S. & Schute, M. (1999). Wer hat nach dem Examen schnell eine Stelle? Erste Ergebnisse der Längsschnittstudie BELA-E. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43 (2), 95-101.

 

Abele, A.E., Schute, M. & Andrä, M.S. (1999). Ingenieurin vs. Pädagoge. Berufliche Werthaltungen von Hochschulabsolventinnen und –absolventen als Resultat interessenspezifischer Selektions- und fachspezifischer Sozialisationseffekte. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 13 (1/2), 84-99.

 

Abele, A.E., Stief, M. & Andrä, M.S. (2000). Zur ökonomischen Erfassung beruflicher Selbstwirksamkeitserwartungen - Neukonstruktion einer BSW-Skala. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 44, 145-151

 

Rettungswesen

 

Kill, C. & Andrä-Welker, M. (2005). Referenzdatenbank Rettungsdienst Deutschland. Bundesanstalt für Straßenwesen –BASt (Hrsg.). Mensch und Sicherheit, Heft M 163.

 

Reinhardt, K. & Andrä-Welker, M. (2005). Small-Area-Analysen im Rettungswesen. Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele anhand einer exemplarischen Studie im Saarland. Zeitschrift für Notfall & Rettungsmedizin, 3, 182-196.

 

Andrä-Welker, M., Reinhardt, K. & Papendorf, S. (2008). „Alles o.k.?“ Patientenzufriedenheitstypen in Notfallversorgung und qualifiziertem Krankentransport. In Handbuch des Rettungswesens, Kap. 5.2.72. Mendel Verlag.

 

Geschlechtsrollenorientierung

 

Andrä-Welker, M.S. (1999). Verändert sich die Geschlechtsrollenorientierung von Akademikerinnen und Akademikern durch den Berufseinstieg? – Eine Längsschnittstudie. Hamburg: Kovac.

 

Andrä, M.S. (1999). Androgynie, berufliche Motivation und erfolgreicher Berufseinstieg: Ergebnisse der Erlanger Karrierestudien. In U. Bock & D. Alfermann (Hrsg.), Androgynie. Vielfalt der Möglichkeiten. Stuttgart: Metzler.